Ansicht laden	
	
		
		
		
	
		
		
		
		Bahninfrastruktur trennt und verbindet – Zur Geschichte der Eisenbahnplanungen in Basel
			
		Kostenlose Veranstaltung	
	
		SBB-Baukultur durch herausragende Architektur: Das Stellwerk an der Münchensteinerstrasse
			
		Kostenlose Veranstaltung	
	
		
				
					 - 
			
				
			Von der Quaimauer zum Grosssilo: Bauen mit Beton im Rheinhafen Basel-Kleinhüningen
			
		Kostenlose Veranstaltung	
	
		
				
					 - 
			
				
			Vielfältiger Beton: Die Allgemeine Gewerbeschule und Schule für Gestaltung
			
		Kostenlose Veranstaltung	
	
		 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	![Denkmalpflege Basel-Stadt. Vom Caementum zum Spannbeton – Auftakt-Referat zu den Führungen 2022. 26.04.2022 [Foto: Pasquale Fanelli (Sergio Musmeci, Basento-Brücke, Potenza (I), 1975)]](https://www.basler-baukultur.ch/wp-content/uploads/2022/04/Denkmalpflege-Basel-Stadt_Referat-2022-04-26_Vom-Caementum-zum-Spannbeton_web.jpg) 
	![Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Betonbau in Natursteinverpackung – Der Badische Bahnhof. 28.04.2022 [Foto aus: Frobenius A.G. Basel, Der Badische Bahnhof in Basel, Basel 1914] Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Betonbau in Natursteinverpackung - Der Badische Bahnhof. 28.04.2022 [Foto aus: Frobenius A.G. Basel, Der Badische Bahnhof in Basel, Basel 1914]](https://www.basler-baukultur.ch/wp-content/uploads/2022/04/Denkmalpflege-Basel-Stadt_Fuehrung-2022-04-28_Betonbau-in-Natursteinverpackung_web.jpg) 
	![Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Pionierhaftes Gesamtkunstwerk – Die St. Antonius-Kirche. 05.05.2022 [Foto: Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Klaus Spechtenhauser] Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Pionierhaftes Gesamtkunstwerk - Die St. Antonius-Kirche. 05.05.2022 [Foto: Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Klaus Spechtenhauser]](https://www.basler-baukultur.ch/wp-content/uploads/2022/04/Denkmalpflege-Basel-Stadt_Fuehrung-2022-05-05_Pionierhaftes-Gesamtkunstwerk-Die-St-Antonius-Kirche_web.jpg) 
	![Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Von der Quaimauer zum Grosssilo – Bauen mit Beton im Rheinhafen Basel-Kleinhüningen. 12.05.2022 [Foto: Archiv Aegerter & Bosshardt] Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Von der Quaimauer zum Grosssilo - Bauen mit Beton im Rheinhafen Basel-Kleinhüningen. 12.05.2022 [Foto: Archiv Aegerter & Bosshardt]](https://www.basler-baukultur.ch/wp-content/uploads/2022/04/Denkmalpflege-Basel-Stadt_Fuehrung-2022-05-12_Bauen-mit-Beton-im-Rheinhafen-Basel-Kleinhueningen_web.jpg) 
	 
	![Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Kühne Betonschale auf dem Stand der Zeit – Die Markthalle. 16.06.2022 [Foto: Archiv Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt] Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Kühne Betonschale auf dem Stand der Zeit - Die Markthalle. 16.06.2022 [Foto: Archiv Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt]](https://www.basler-baukultur.ch/wp-content/uploads/2022/04/Denkmalpflege-Basel-Stadt_Fuehrung-2022-06-16_Die-Markthalle_web.jpg) 
	![Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Vielfältiger Beton – Die Allgemeine Gewerbeschule und Schule für Gestaltung. 23.06.2022 [Foto: Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Klaus Spechtenhauser] Denkmalpflege Basel-Stadt. Führung: Vielfältiger Beton - Die Allgemeine Gewerbeschule und Schule für Gestaltung. 23.06.2022 [Foto: Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Klaus Spechtenhauser]](https://www.basler-baukultur.ch/wp-content/uploads/2022/04/Denkmalpflege-Basel-Stadt_Fuehrung-2022-06-23_Allgemeine-Gewerbeschule-Schule-fuer-Gestaltung_web.jpg)