Dachwelten

Führungen der Kantonalen Denkmalpflege 2025

Mit der Führungsreihe «Dachwelten» thematisieren wir den bisweilen zu wenig wertgeschätzten oberen Abschluss unserer Häuser; obwohl wir mittlerweile wissen, dass die Dächer oft den am längsten nicht veränderten, ältesten Teil der Häuser darstellen. So besitzen einige Basler Bürgerhäuser noch ein Dachwerk aus dem 14., 15. oder 16. Jahrhundert. Dachform, Dachkonstruktion, Dachhaut oder Dachaufbauten: All dies sind Bezeichnungen für zum Teil sehr komplexe Gefüge, die sich im Laufe der Geschichte vielfältig und lokalen Traditionen entsprechend entwickelt haben.

Seit einiger Zeit ist der Umgang mit historischen Dächern für die Denkmalpflege eine grosse Herausforderung. Geht es um den Ausbau für zusätzlichen Wohnraum, die Unterbringung von Haustechnik, die Befensterung der Dachfläche für mehr Belichtung, die Montage von Photovoltaik-Anlagen oder energetische Dämmmassnahmen, sind immer wieder verträgliche Lösungen zu suchen. Vor diesem Hintergrund wollen wir auf die Geschichte, die Qualität, die Bedeutung und den baukulturellen Wert der historischen Dächer unserer Stadt hinweisen. Mitunter handelt es sich bei den entsprechenden Dachwerken ja um wahre Meisterwerke der Zimmermannskunst. Darüber hinaus geht es auch um den identitätsstiftenden Wert von spezifischen Dachlandschaften für eine Stadt oder Ortschaft: Die historische Dachlandschaft Basels sieht anders aus als diejenige von Zürich, Bern oder Genf; oder – mit horizonterweiterndem Blick – von Mailand, Paris, Prag oder Ljubljana.

Bei allen Führungen ist aus organisatorischen Gründen die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt und vorab eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldefenster (bis jeweils 1 Tag vor der Führung):
Führungen 5. Juni, 19. Juni und 26. Juni: Ab 26. Mai
Führungen 28. August und 4. September: Ab 18. August

Programm-Leporello Dachwelten. Führungen der Kantonalen Denkmalpflege 2025 [PDF-Download, 520 KB]

 


Ziegelhandwerk wie eh und je

Führung: Richard Bucher, Handziegler, und Till Seiberth, Kantonale Denkmalpflege. Das Erscheinungsbild einer historischen Dachlandschaft, wie sie in einigen Bereichen der Basler Altstadt noch vorhanden ist, wird nicht nur durch die…

Kostenlose Veranstaltung

Ziegelhandwerk wie eh und je

Führung: Richard Bucher, Handziegler, und Till Seiberth, Kantonale Denkmalpflege. Das Erscheinungsbild einer historischen Dachlandschaft, wie sie in einigen Bereichen der Basler Altstadt noch vorhanden ist, wird nicht nur durch die…

Kostenlose Veranstaltung