Europäischer Tag des Denkmals 2025
Zukunft mit Bestand
Das Oekolampad: Vom Kirchgemeindehaus zum Kultur- und Begegnungsort
Führung: Vécsey*Schmidt Architekt*innen. Seit fast 100 Jahren prägt das Kirchgemeindehaus Oekolampad den Allschwilerplatz; in seiner breitgelagerten Form mit hochaufragendem Glockenturm und markantem Portikus, vor allem aber durch seine Klinkerfassaden, welche…
Weinlager wird Wohnbau
Führung: Marco Rickenbacher, SERA – Studio Esch Rickenbacher Architektur. Das Lysbüchel- oder VoltaNord-Areal ganz im Nordwesten Basels ist seit einiger Zeit in Bewegung. Bisher von Gewerbe- und Industriebetrieben genutzt, wird…
Klybeck-Areal: Transformation mit Potenzial
Führung: Tipje Reimann, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt. Das Klybeck-Areal war schon immer vom Wandel geprägt. Was 1864 als Farbenfabrik am Rhein begann, wurde zum Forschungs- und Produktionsstandort der Ciba, die sich…
Das Franck Areal – ein Beitrag zu einer lebenswerten Stadt
Führung: Wegwarte AG. Die Fabrik, wo einst das Kaffee-Ersatzprodukt «Franck Aroma» und später Senf und Mayonnaise («Thomy») hergestellt wurden, stand jahrelang leer, bis die Geschwister Eckenstein das Areal von Nestlé…
Ausstellung «Was War Werden Könnte: Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur»
Führung: S AM Schweizerisches Architekturmuseum. Bewahren ist fortschrittlich: In der aktuellen Debatte um die Bauwende spielen Erhalt und Pflege des Gebäudebestands eine zentrale Rolle. Der Umbau oder die Umnutzung eines…
Einst Gärtnerhaus, heute Begegnungsort für das Quartier
Führung: Ria Saxer, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt. Der breitgelagerte, neubarocke Bau am St. Alban-Teich wurde 1863 als Ökonomiegebäude zur ein Jahr zuvor fertiggestellten repräsentativen Villa an der Gellertstrasse 101 (1966 abgebrochen)…
Hinterhofbauten werden Ausstellungsraum mit Künstlerateliers
Führung: Ulrike Schröer, Schröer Sell Eichenberger Architekten. Der Projektraum M54 der Stiftung Visarte Künstlerhaus befindet sich im Hinterhof einer Kleinbasler Blockrandbebauung, in den zwischen 1913 und 1946 errichteten Werkstätten und…