Ziegelhandwerk wie eh und je

Führung: Richard Bucher, Handziegler, und Till Seiberth, Kantonale Denkmalpflege. Das Erscheinungsbild einer historischen Dachlandschaft, wie sie in einigen Bereichen der Basler Altstadt noch vorhanden ist, wird nicht nur durch die…

Kostenlose Veranstaltung

Ziegelhandwerk wie eh und je

Führung: Richard Bucher, Handziegler, und Till Seiberth, Kantonale Denkmalpflege. Das Erscheinungsbild einer historischen Dachlandschaft, wie sie in einigen Bereichen der Basler Altstadt noch vorhanden ist, wird nicht nur durch die…

Kostenlose Veranstaltung

Informationsstand

Beim Informationsstand der Kantonalen Denkmalpflege im Kleinen Klingental kann man sich über das Denkmaltag-Programm informieren und Restkarten für nicht ausgebuchte Führungen beziehen. Zudem liegt ein reichhaltiges Angebot an Publikationen zum…

Theaterplatz-Fest

Zeitparallel zu den Europäischen Tagen des Denkmals findet am 13. September 2025 das Theaterplatz-Fest statt. Diese Veranstaltung ist nicht Teil des Denkmaltag-Programms, aber wichtiger Bestandteil des vielfältigen kulturellen Geschehens, das…

Recurring weitere Zeiten zeigen

Das Haus zur Kleinen Tanne: Weitererzählen einer ereignisreichen Hausgeschichte

Führung: Catherine Gschwind, Architektin. Die Geschichte des denkmalgeschützten kleinen Altstadthauses reicht bis ins Jahr 1329 zurück. Seine bescheidene Ausstattung weist auf seine ursprünglichen Bewohner hin, Handwerker und Handelsleute. Zu Beginn…

Kostenlose Veranstaltung
Recurring weitere Zeiten zeigen

Siedlung «Im Vogelsang»: Guter Wohnraum für kinderreiche Familien

Führung: Meike Wolfschlag, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt. Die Genossenschaftssiedlung «Im Vogelsang» wurde 1925/26 von Hans Bernoulli in Zusammenarbeit mit August Künzel für einkommensschwache Familien mit mindestens vier Kindern errichtet. Sie befindet…

Kostenlose Veranstaltung
Recurring weitere Zeiten zeigen

«Ein Turm ist kein Heim» – Kontroverse Hochhaus-Diskussion und Stadtplanung am Kannenfeldplatz

Führung: Henriette Hofmann und Hannah Wälti, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt. Die Gegend um den Kannenfeldplatz stand Anfang der 1950er Jahre im Fokus der Basler Stadtplanung. Der einstige Friedhof Kannenfeld mit über…

Recurring weitere Zeiten zeigen

Das Oekolampad: Vom Kirchgemeindehaus zum Kultur- und Begegnungsort

Führung: Vécsey*Schmidt Architekt*innen. Seit fast 100 Jahren prägt das Kirchgemeindehaus Oekolampad den Allschwilerplatz; in seiner breitgelagerten Form mit hochaufragendem Glockenturm und markantem Portikus, vor allem aber durch seine Klinkerfassaden, welche…

Kostenlose Veranstaltung

Mittagskonzert: «Bern mit Zürich verglichen ist schon viel mehr Provinz» – Willy Burkhard, Carl Nielsen und ihre Städte

Haben Städte einen Einfluss auf die Schaffensfreude von Komponisten? Anhand von Auszügen aus Briefen und Erinnerungen von Carl Nielsen und Willy Burkhard, vortragen von Satu Blanc, will das Konzert dieser…

Recurring weitere Zeiten zeigen

Ausstellung «Lebenswerte Stadt – 28x Stadtentwicklung in Dänemark. Ein Städtedialog mit Basel»

Führung: Daniel Schneller, Kantonaler Denkmalpfleger. Das Museum Kleines Klingental präsentiert im Grossen Refektorium und in der Klosterküche eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin, die gemeinsam mit dem Dänischen…