
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zimmererkunst und Dendrochronologie in einem der ältesten Dachwerke Basels
19. Juni | 18:00 - 19:00
![Zimmererkunst und Dendrochronologie in einem der ältesten Dachwerke Basels - Führungsreihe 2025: Dachwelten. 19.06.2025 [Foto: Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Till Seiberth]](https://www.basler-baukultur.ch/wp-content/uploads/2025/05/250619_Zimmerkunst_Dondro.jpg)
Führung: Till Seiberth und Frank Löbbecke, Kantonale Denkmalpflege.
Das Kloster Klingental entwickelte sich ab 1274 zum grössten und reichsten Kloster Basels. Besonders eindrucksvoll ist das Dachwerk über dem ehemaligen Dormitorium – eines der seltenen erhaltenen Beispiele mittelalterlicher Zimmermannskunst. Es zeugt vom bemerkenswerten Können damaliger Zimmerleute, die unter grossem Aufwand und mit einfachsten Mitteln eine Holzkonstruktion erschufen, die nach 750 Jahren noch immer ihren Zweck erfüllt. Die Dendrochronologie, eine Methode zur exakten Altersbestimmung von Holz, ermöglicht es der Bauforschung, solche Konstruktionen auf das Jahr genau zu datieren. Wiederverwendetes Holz stellt dabei eine besondere Herausforderung dar und bedingt eine genaue Interpretation. Die Führung eröffnet spannende Einblicke in die Baugeschichte des Klosters sowie in historische Handwerkskunst und moderne Forschung.
[Foto: Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Till Seiberth]
Anmeldung für diese Führung ab 26. Mai