Nur das Beste für den Rat: Die geschnitzte Welt der Stuben und Säle im Basler Rathaus

Führung: Martin Möhle und Conradin Badrutt, Kantonale Denkmalpflege Für die Ausstattung der Ratsstube in dem 1504‒1514 neu erbauten Vorderhaus des Rathauses war den Stadtherren nichts zu teuer. Ein Bildschnitzer namens «Hans» schuf nicht nur die Wappen des damals noch frischen eidgenössischen Bündnisses mit Basel, sondern auch Bilder einer «Verkehrten Welt», welche die Räte vor Hochmut…

Kostenlose Veranstaltung

Bunte Bilderwelt in Leinöl und Wasserglas: Die Fassadenmalereien des Basler Rathauses und ihre Maltechniken

Führung: Gregor Mahrer, Restaurator, und Daniel Schneller, Kantonaler Denkmalpfleger. Die Farben der barocken Fassadenmalereien am Rathaus wurden mit einem Salatöl angemacht: mit Leinöl. Das funktioniert bis heute. Allerdings müssen diese Wandbilder regelmässig unterhalten und nachgeölt werden. Als man im 19. Jahrhundert nach einer beständigeren Farbe für Fassadenmalereien suchte, entwickelte der Münchner Handwerker Adolf Wilhelm Keim…

Kostenlose Veranstaltung