Von der Urhütte zum Holzhochhaus – Auftakt-Referat zu den Führungen 2023

Referent: Florian Rauch, dipl. Ing. Arch. TH SIA, bau kultur landschaft, Basel Seit der Mensch auf diesem Planeten wandelt, ist ihm Holz einer der wichtigsten Begleiter. Als Rohstoff für Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände, als Konstruktionsmaterial für die Bauproduktion sowie als Energieträger und Rohstoff für Veredlungsprozesse hat Holz die kulturelle Entwicklung der Menschheit massgeblich beeinflusst. Egal ob…

749 Jahre Dachwerksgeschichte: Zimmererkunst und Dendrochronologie in einem der ältesten Dachwerke Basels

Führung: Till Seiberth und Frank Löbbecke, Kantonale Denkmalpflege. Das Kloster Klingental entwickelte sich ab 1274 zum grössten und reichsten Kloster Basels. Das eindrucksvolle Dachwerk über dem ehemaligen Dormitorium ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele aus jener Zeit. Das Dachwerk konnte durch die Dendrochronologie datiert werden. Sie ermöglicht der Bauforschung, historische Holzkonstruktionen aufs Jahr genau zu…

Kostenlose Veranstaltung

Nur das Beste für den Rat: Die geschnitzte Welt der Stuben und Säle im Basler Rathaus

Führung: Martin Möhle und Conradin Badrutt, Kantonale Denkmalpflege Für die Ausstattung der Ratsstube in dem 1504‒1514 neu erbauten Vorderhaus des Rathauses war den Stadtherren nichts zu teuer. Ein Bildschnitzer namens «Hans» schuf nicht nur die Wappen des damals noch frischen eidgenössischen Bündnisses mit Basel, sondern auch Bilder einer «Verkehrten Welt», welche die Räte vor Hochmut…

Kostenlose Veranstaltung

Dem Holz auf der Spur: Holzwirtschaft und Holzbauten im St. Alban-Tal

Führung: Henriette Hofmann und Boris Schibler, Kantonale Denkmalpflege. Über Jahrhunderte spielte Holz im St. Alban-Tal eine wichtige Rolle. Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts wurde Wasser von der Birs durch einen Kanal, den St. Alban-Teich, hierher geleitet und in der Folge das Holz für praktisch den gesamten städtischen Bedarf herangeflösst. Auf dem Schindelplatz wurde es gelagert…

Kostenlose Veranstaltung

Fachwerk, Dachwerk, Täfer und edles Imitat: Die ganze Vielfalt von Holz im Schürhof

Führung: Anne Nagel und Jonathan Büttner, Kantonale Denkmalpflege. Der Schürhof – einst bischöfliches Vorratsgebäude, zeitweilige Residenz des Bischofs und Oberstpfarrhaus in nachreformatorischer Zeit – blieb von tiefgreifenden Veränderungen verschont und ist aufgrund seines herausragenden Erhaltungszustands ein einzigartiges Bauwerk. Wie im Mittelalter üblich, fand Holz als Baumaterial auch im Schürhof vielseitige Anwendung: Die innere Ständerkonstruktion mit…

Kostenlose Veranstaltung

Ein Holzbau mit Seltenheitswert: Die Eben-Ezer-Halle auf St. Chrischona

Führung: Dirk Schmid und Meike Wolfschlag, Kantonale Denkmalpflege. Die 1994 ins Denkmalverzeichnis aufgenommene Eben-Ezer-Halle wurde 1889/90 anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Pilgermission St. Chrischona als Fest- und Jubiläumshalle erbaut und dient bis heute in den warmen Monaten als Veranstaltungsort. Ihr Architekt war der Basler Zimmermann und Bauunternehmer Robert Riester Asmus (1818–1889). Als freistehender, ungedämmter Holzständerbau…

Kostenlose Veranstaltung

Versetzt und recycelt: Die Güterhalle des Bahnhofs St. Johann

Führung: Romana Martić und Hannah Wälti, Kantonale Denkmalpflege Im Zug der wachsenden Bahninfrastruktur in Basel wurde 1902 der Güterbahnhof St. Johann in Betrieb genommen. Vom Zoll genutzt wurde damals die direkt an das Betriebsgebäude anschliessende Güterhalle. Der grosszügig dimensionierte Holzbau mit seinem den Innenraum bestimmenden offenen Dachwerk ist bedeutend älter als der Güterbahnhof, war er…

Kostenlose Veranstaltung

Wegweisende Innovation im Holzbau: Die Hetzerbauweise

Führung: Stephan Kraus, Kantonale Denkmalpflege Die Fahrzeughalle des von Hans Bernoulli und Hochbauinspektor Karl Leisinger projektierten und 1916 eröffneten Tramdepots Dreispitz ist in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswerter Bau. Uns interessiert in erster Linie die bauzeitlich erhaltene Dachkonstruktion in der damals neuartigen Hetzerbauweise. Sie geht zurück auf den in Weimar tätigen Zimmermeister und Unternehmer Otto Hetzer…

Kostenlose Veranstaltung

Häuser aus der Fabrik: Holzbauten in NILBO-Systembauweise

Führung: Klaus Spechtenhauser, Kantonale Denkmalpflege, und Florian Rauch, dipl. Ing. Arch. TH SIA, bau kultur landschaft, Basel Zu Beginn der 1940er Jahre entwickelte der Architekt, Städtebauer und Theoretiker Hans Bernoulli (1876–1959) zusammen mit der Basler Holzbaufirma Nielsen-Bohny & Co. AG ein vielseitig verwendbares modulares Holzbausystem. Mit dem als NILBO-Bauweise patentierten System wurden in den 1940er…

Kostenlose Veranstaltung

Clevere Holzmodulbauweise: Wohnbauten am Hirtenweg in Riehen

Führung: Prof. Harry Gugger, dipl. Arch. ETH BSA SIA, Harry Gugger Studio, Basel Am Hirtenweg in Riehen steht seit Kurzem ein Mehrfamilienhaus-Ensemble in kräftigem Schwedenrot. Die Bauten entstanden im Rahmen des kantonalen Wohnbauprogramms 1000+ in effizienter Holzmodulbauweise. Harry Gugger Studio hatte zusammen mit Erne Holzbau den entsprechenden Wettbewerb gewonnen. Modulbauweise heisst hier alles andere als…

Kostenlose Veranstaltung