Informationsstand

Der Infostand der Kantonalen Denkmalpflege ist der zentrale Ort zum Einchecken gebuchter Tickets, um an den Führungen und Veranstaltungen teilnehmen zu können. Zudem liegt ein reichhaltiges Angebot an Publikationen zum Kauf bereit.

Eröffnung mit anschliessendem Apéro

Regierungsrätin Esther Keller eröffnet den Denkmaltag in Basel. Stephan Schmidt, Direktor der Musik-Akademie Basel, berichtet über Geschichte und Ausstrahlung der MAB, Daniel Schneller, Kantonaler Denkmalpfleger, gibt einen Einblick in die vielfältige Bau- und Kulturgeschichte der historischen Vorstadt. - Eröffnung durch Esther Keller, Regierungsrätin, Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt- Ansprachen von Stephan Schmidt,…

Entdeckungsreise durchs Feuerwehrmuseum Basel

Individuelle Besichtigung. Im südlichen Flügel des historischen, auf das 16. Jh. zurückreichenden Gebäudekomplexes des Lützelhofs befindet sich das Feuerwehrmuseum Basel, ein Kleinod der besonderen Art. Wo ab 1903 die Mannschaftsräume des neuen «Feuerwehr-Hauptdepots» lagen, wird heute eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Feuerbekämpfung geboten. Freier Eintritt ins Feuerwehrmuseum Basel am Europäischen Tag des Denkmals,…

Serientermine

Rundfahrten mit historischen Trams

Kostenlose Fahrten mit historischen Tramkompositionen der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) mit Personal des Tramclubs Basel (TCB). 1897 erreichte die moderne Zeit definitiv die Spalenvorstadt: Nun verkehrte hier ein elektrisches Tram! Vorerst mehrheitlich einspurig und im Westen nur bis zum Bahnübergang der Elsässerbahn. Seither hat sich freilich viel geändert. Am Denkmaltag verkehren historische Trams – vom Barfi…

Serientermine

Jüdisch für Anfänger und Fortgeschrittene

Individuelle Besichtigung und Führungen durch Mitarbeitende des Jüdischen Museums der Schweiz. Das Jüdische Museum der Schweiz ist das älteste seiner Art im deutschsprachigen Raum seit dem Krieg. Grabsteine aus dem 13. Jh. gedenken der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde. Sie stehen seit 1966 im Museumshof. 2020 schuf der Künstler Fabio Luks ihnen zu Ehren die Installation «Chai.…

Serientermine

Hesch gseh? – Rundgang für Kinder

Führung: Barbara Lütscher, Pädagogin und Stadtführerin. Wir treffen uns beim Infostand und spazieren durch die Spalenvorstadt. Du hörst, wie die Leute hier lebten und was sie arbeiteten. Wir entdecken Details an den Häusern. Was macht wohl eine Krähe an der Fassade? Das Spalentor gehörte zur Stadtbefestigung. Aber wo ist die Mauer jetzt? Und wie konnte…

Denkmaltag-Ausklang im Hof der Musik-Akademie

Denkmaltag-Ausklang im Hof der Musik-Akademie. Zum Abschluss des Denkmaltags lädt vor und nach dem Serenadenkonzert des KOB der lauschige Hof der Musik-Akademie zu geselligem Beisammensein ein. Hier lässt es sich wunderbar über die gesammelten Eindrücke und Erlebnisse plaudern. Für Speis und Trank ist gesorgt! Veranstaltung ohne Anmeldung/Tickets.

Serenadenkonzert: Hommage an die Musik-Akademie

Serenadenkonzert mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Delyana Lazarova. Das Kammerorchester Basel setzt der Musik-Akademie ein kleines Denkmal. Auf dem Programm stehen Werke von Hans Huber, dem Gründer der Musik-Akademie, sowie von Sándor Veress und Béla Bartók. Die Suite «Im Freien» von Bartók wird in einer Orchesterfassung von Hansheinz Schneeberger, der an der…

Die Elisabethenstrasse im Wandel der Zeit

Führung: Henriette Hofmann, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt. Über lange Zeit hinweg hatte die Elisabethenstrasse – die ehemalige Elisabethen-Vorstadt – die eher untergeordnete Bedeutung einer Nebenstrasse, die ohne direkten Ausgang an der Stadtbefestigung endete. Dies änderte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach der Schleifung der Befestigung beim Elisabethenbollwerk 1859/60. Die einstige Stichstrasse, vor allem…

Das Haus zum Kirschgarten: Architekturavantgarde Ende des 18. Jahrhunderts

Führung: Anne Nagel, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt. Das Haus zum Kirschgarten wurde 1775–1780 für den Basler Handelsmann Johann Rudolf Burckhardt errichtet. Mit der dezidierten Abkehr vom vorangehenden Rokoko und der Hinwendung zu neuen gestalterischen Leitvorstellungen erlangte das frühklassizistische Stadtpalais schon früh allgemeine Bewunderung, und dies weit über die Grenzen Basels hinaus. Was macht die Architektur dieses…

Die Elisabethenstrasse im Wandel der Zeit

Führung: Henriette Hofmann, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt. Über lange Zeit hinweg hatte die Elisabethenstrasse – die ehemalige Elisabethen-Vorstadt – die eher untergeordnete Bedeutung einer Nebenstrasse, die ohne direkten Ausgang an der Stadtbefestigung endete. Dies änderte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach der Schleifung der Befestigung beim Elisabethenbollwerk 1859/60. Die einstige Stichstrasse, vor allem…

Das Haus zum Kirschgarten: Architekturavantgarde Ende des 18. Jahrhunderts

Führung: Anne Nagel, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt. Das Haus zum Kirschgarten wurde 1775–1780 für den Basler Handelsmann Johann Rudolf Burckhardt errichtet. Mit der dezidierten Abkehr vom vorangehenden Rokoko und der Hinwendung zu neuen gestalterischen Leitvorstellungen erlangte das frühklassizistische Stadtpalais schon früh allgemeine Bewunderung, und dies weit über die Grenzen Basels hinaus. Was macht die Architektur dieses…

Informationsstand

Beim Infostand der Kantonalen Denkmalpflege kann man sich über das Denkmaltag-Programm informieren und Restkarten für noch nicht ausgebuchte Führung beziehen. Informationen folgen zeitgerecht im gedruckten Programm der Kantonalen Denkmalpflege und auf www.denkmalpflege.bs.ch. Zudem liegt ein reichhaltiges Angebot an Publikationen zum Kauf bereit. Foto: Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt, Kathrin Schulthess

Rundfahrten mit historischen Trams

Kostenlose Fahrten mit historischen Tramkompositionen der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) mit Personal des Tramclubs Basel (TCB). Eine Stadt kann viele Eigenheiten haben, die ihren spezifischen Charakter ausmachen. Dazu gehört oft auch das Verkehrsmittel, mit dem wir uns in ihr bewegen. In Basel ist es das Tram. Dass dies schon lange so ist, zeigen am Denkmaltag sorgfältig…

Eröffnung mit anschliessendem Apéro

Regierungsrätin Esther Keller eröffnet den Denkmaltag in Basel, Grossrätin Salome Bessenich erläutert, weshalb Denkmalpflege schon immer etwas mit Klimaschutz zu tun gehabt hat, und Daniel Schneller, Kantonaler Denkmalpfleger, gibt einen Einblick in die vielfältige Bau- und Kulturgeschichte «Zwischen Steinenberg und Aeschenplatz», dem diesjährigen Fokus-Gebiet in Basel. Anschliessend Apéro. - Eröffnung durch Esther Keller, Regierungsrätin, Vorsteherin…

Historisches Museum Basel

Freier Eintritt ins Historische Museum Basel/ Barfüsserkirche am Europäischen Tag des Denkmals, 10–17 Uhr. Individuelle Besichtigung. Das Historische Museum Basel gilt als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes und vermittelt den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte Basels. Am Denkmaltag gewährt das HMB freien Eintritt…

Haus zum Kirschgarten

Freier Eintritt ins Historische Museum Basel/ Haus zum Kirschgarten am Europäischen Tag des Denkmals, 11–17 Uhr. Individuelle Besichtigung. Mit originalen Interieurs sowie Ausstattungsteilen anderer Basler Häuser gehört das Haus zum Kirschgarten zu den bedeutendsten Wohnmuseen der Schweiz. Dank der Museumsnutzung wird aber auch das einzigartige Bauwerk an sich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am Denkmaltag gewährt…

Mittagskonzert

Mittagskonzert mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Julia Schröder. Seit jeher setzt sich die Denkmalpflege dafür ein, baukulturell wertvolle Gebäude zu pflegen, zu reparieren und weiterzuverwenden. Auch das Musikschaffen ist häufig von der respektvollen Weiterentwicklung musikalischer Leistungen aus vergangenen Epochen geprägt – ein Phänomen, das den Programm-Leitfaden des diesjährigen Mittagskonzerts bildet. Mitunter wird…

Serientermine

Städtebauliches Theater?

Führung: Martin Möhle, Kantonale Denkmalpflege. Im 19. Jahrhundert wurde das Areal des alten Steinenklosters zum städtebaulichen Brennpunkt. Mit einem «Kulturzentrum» wurde der Stadt ein neues bürgerliches Zentrum gegeben. Die Sprengung des damals erbauten Theaters 1975 verwirklichte räumliche Ideale von Offenheit und Verbindung ‒ doch bewährt sich der neue Theaterplatz als urbanes Forum? Mit einem «Kulturzentrum»…

Serientermine

Stadtmauern und Friedhöfe

Führung: Dagmar Bargetzi, Archäologische Bodenforschung. Der Rundgang führt von den Überresten der ersten zwei Stadtmauern zu längst verschwundenen Friedhöfen an der Elisabethenstrasse. Mehr als 70 Gräberfelder und Friedhöfe befinden sich auf dem Kantonsgebiet, aber nur fünf davon werden noch genutzt! Nicht verwunderlich also, dass bei Bauarbeiten immer wieder Skelette zum Vorschein kommen. Bei der Barfüsserkirche…

Serientermine

Kreuz und quer

Führung: Peter Habicht, Historiker. Verkehr und Kultur prägen seit dem 19. Jahrhundert das Gebiet zwischen der Aeschen- und der Steinenvorstadt. Auf dem Areal zweier mittelalterlicher Klöster entstand Basels «Kulturmeile». Der Rundgang führt von der Elisabethenkirche zum Musiksaal und bietet einen unterhaltsamen Überblick über die Entwicklung des Quartiers. Die Konzerte für Tram und Orchester im Musiksaal…

Serientermine

Kloster, Kaufhaus, Museum

Führung: Thomas Hofmeier, Historisches Museum Basel. Die Barfüsserkirche war: Klosterkirche, reformierte Kirche, Kornschütte, Warenlager, Salzlager, Warenhaus, Postbüro und Ankenmarkt. Sie wäre fast geworden: Hallenbad, Turnhalle, Staatsarchiv, Landesmuseum – oder: abgebrochen. Heute birgt sie im Herzen der Stadt deren Geschichte und ist das grösste «Exponat» im Historischen Museum Basel. Als die Franziskaner nach Basel kamen, erhielten…

Serientermine

Der restaurierte Musiksaal

Führung: Daniel Schneller, Kantonaler Denkmalpfleger. Die unlängst erfolgte Erweiterung des Stadtcasinos durch Herzog & de Meuron war die eine Sache; die sorgfältige Restaurierung des 1875/76 errichteten historischen Gebäudes von Johann Jakob Stehlin d.J. die andere. Im Zentrum standen hier natürlich in erster Linie der grosse Musiksaal mit seiner einmaligen Akustik und der Hans Huber-Saal. Zehn…

Serientermine

Eine Stätte für die bildenden Künste

Führung: Hannah Wälti und Meike Wolfschlag, Kantonale Denkmalpflege. Die Baupläne zur Kunsthalle, die als Siegerprojekt aus einem Wettbewerb hervorgegangen waren, stammen von Johann Jakob Stehlin d.J., also jenem Architekten, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts enormen Einfluss auf das Baugeschehen im neuen Stadtkanton nahm und mit öffentlichen Grossbauten das Bild Basels massgeblich prägte.…

Serientermine

Merians Elisabethenkirche

Führung: André Salvisberg, Historiker. Die 1864 eröffnete Elisabethenkirche bedient sich der gotischen Formensprache und beherbergt – ganz in mittelalterlicher Tradition – das Stifterpaar Christoph und Margaretha Merian in ihrer Krypta. Dies geschah, als Basel sich industrialisierte und auf den Weg zur modernen Grossstadt machte. Ein Bauwerk im Zwiespalt von Bewahrung und Erneuerung. Bis heute hat…

Serientermine

Der Aeschenplatz im Wandel der Zeit

Führung: Conradin Badrutt, Kantonale Denkmalpflege. Der Aeschenplatz ist ein wichtiger Verkehrsknoten Basels. Um 1400 wurde mit dem Bau des Aeschentors die Strasse nach St. Jakob in ihrer Bedeutung für den Handel bestätigt. Nach dem Abbruch der Stadtbefestigung hat sich der Platz im 20. Jahrhundert zum Brennpunkt repräsentativer Architektur des Banken- und Versicherungswesens entwickelt. Der Aeschenplatz…

Denkmaltag-Ausklang

Denkmaltag-Ausklang mit Marcelo Nisinman, Bandoneon. Den Abschluss des Denkmaltags bildet ein weiteres musikalisches Highlight. In der Offenen Kirche Elisabethen performt der in Buenos Aires geborene und seit einiger Zeit in Basel lebende Komponist und Bandoneonist Marcelo Nisinman. Seine Stücke und Arrangements bieten ein ebenso neues wie vielschichtiges Tango-Erlebnis. Marcelo Nisinman (*1970) ist ein international geschätzter…

Entlang der Burgstrasse

Den inneren Teil der Burgstrasse nimmt man als relativ homogenen Strassenzug wahr, obwohl er von Bauten unterschiedlicher Zeiten gesäumt wird. Sein Zentrum bildet das stattliche Schulhaus Burgstrasse mit seinem markanten Dachreiter (1910/11), daneben prägen aneinandergereihte Einfamilienhäuser aus den 1910er und 1920er Jahren das Strassenbild. Diese abwechslungsreiche Bebauung schafft eine hohe Lebens- und Wohnqualität. Sie ist…

Im Pfaffenloh

Ab 1924 entstand in rund zehn Jahren die Bebauung im Pfaffenloh. Freistehende Bauten in ausgedehnten Gärten prägen das Gebiet zwischen Essigstrasse, Sonnenbühlstrasse und Niederholzboden. Die Einfamilienhäuser und Villen repräsentieren beispielhaft die Stilvielfalt und die hohe Qualität der Architektur jener Zeit. Dass sie noch weitgehend erhalten sind, zeugt von einer hohen Identifikation der Bewohnerschaft mit ihrer…